![]() |
DER
QUALITÄTSVERBUND |
Umweltinformation Herr Harald Seiffert ist seit über 20 Jahren in der Gebäudereinigung tätig, seine Meisterprüfung legte er 1994 ab. Damit legte er den Grundstock für einen erfolgreichen Fachbetrieb, den er 1995 gründete. Die Gebäudereinigung Seiffert stellt hohe Qualitäts- und Sicherheitsansprüche. Die Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Vorschriften sind selbstverständlich, die Zusammenarbeit mit den Behörden und Vereinigungen wie Berufsgenossenschaft ist von Vertrauen geprägt. Von Anfang an wurde in der Gebäudereinigung Harald Seiffert der Augenmerk auf den sparsamen und damit umweltfreundlichen Einsatz von Reinigungsmitteln gelegt. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult. Sie wissen, dass die Kundenzufriedenheit nur mit einer gleichbleibend guten Leistung erhalten werden kann. Die Reduzierung der Umweltbelastung, die auch von unserem Betrieb ausgeht, ist ein Anliegen von Herrn Seiffert. Mit der Zertifizierung zum QUH-Betrieb und der Mitgliedschaft im Umweltpakt Bayern können wir einen ersten Schritt machen, um die Umwelt und ihren Schutz intensiver unseren Mitarbeitern und Kunden zu vermitteln. Wir wollen zeigen, dass professionelle Reinigung und Umweltschutz vereinbar sind. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind:
Als Umweltziel 2004 haben wir uns vorgenommen, die Anzahl der gelagerten Reinigungs- und Pflegemittel um 10 % zu reduzieren. Ihr Ansprechpartner ist Herr Harald Seiffert, Meister im Gebäudereinigerhandwerk 92637 Weiden, Kurfürstenstraße 17 |
20.04.2004: Übergabe der Umweltpakt Bayern Urkunde im Rahmen einer offiziellen Feierstunde bei der Handwerkskammer für Mittelfranken in Nürnberg.Die Übergabe der Urkunde erfolgte durch die bayerische Staatssekretärin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Emilia Müller, gemeinsam mit dem Präsidenten der Handwerkskammer für Mittelfranken Herrn Mosler. Rechts im Bild der Innungsobermeister der Gebäudereiniger-Innung Nordbayern, Herr Düsel. | ![]() |
31.12.2004: Das Umweltziel für 2004, die Senkung des
Reinigungsmittelsverbrauches um 20 % wurde leider nicht erreicht, es
konnte aber ein um 10 % niedrigerer Verbrauch erzielt werden. Verbrauchsindex für 2003: 0,0581 Liter Chemie/Produktivstunde Verbrauchsindex für 2004: 0,0533 Liter Chemie/Produktivstunde |
|
02.012005: Unser neues Umweltziel für 2005 ist eines weitere
Senkung des Verbrauches von Reinigungschemie um 10 %. |
16.03.2005: Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf und BHT-Präsident Heinrich Traublinger überreichen auf der Internationalen Handwerksmesse in München die QuH-Urkunde an Herrn Seiffert. | ![]() |
31.12.2005: Wir haben unser Umweltziel nicht nur erreicht,
sondern übertroffen. Wir konnten mit unseren Mitarbeitern den Verbrauch
von Reinigungschemie um 35 % senken. Verbrauchsindex für 2004: 0,0533 Liter Chemie/Produktivstunde Verbrauchsindex für 2005: 0,0336 Liter Chemie/Produktivstunde |
|
02.01.2006: Für 2006 haben wir uns eine Verminderung des Treibstoffverbrauches vorgenommen. Wir möchten den Verbrauch um 5 % senken. |
|